Aktuelles im Maihofquartier


Termine

Weiteres im Terminkalender​​


20.11.2023

Entsiegelungsmassnahmen Weggismattstrasse


Auf der Weggismattstrasse und rund ums Schulhaus Maihof wurde auf Wunsch der Quartierbewohner:innen im November 2022 eine Begegnungszone eingeführt. Aufgrund der Baustelle an der Weggismattstrasse 4 (vormals Bäckerei Rüegg) konnten damals nicht alle Massnahmen umgesetzt werden. Jetzt werden die letzten Entsiegelungsmassnahmen am Fahrbahnrand der Weggismattstrasse umgesetzt. 

Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können sich bei schlechtem Wetter verzögern. Bauen im städtischen Umfeld bringt Unannehmlichkeiten mit sich. Die Verantwortlichen sind bemüht, die Einschränkungen und Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren und danken für unser Verständnis. Die Weggismattstrasse ist während der Bauzeit mit kleineren Einschränkungen normal befahr- und begehbar.

  • Baubeginn: Montag, 20. November 2023
  • Bauende: Voraussichtlich Mitte Dezember 2023
  • Arbeiten: Belags- und Randsteinarbeiten, Bepflanzung durch Stadtgrün

Für Fragen zur Baustelle oder zur Verkehrsführung steht uns Dario Buddeke zur Verfügung: 

Stadt Luzern, Tiefbauamt
Dario Buddeke, Projektleiter
Telefon: 041 208 85 41
dario.buddeke@stadtluzern.ch


09.11.2023

Weihnachtsmarkt 2023

 

Sonntag, 3. Dezember 2023, Restaurant Libelle, Maihofstrasse 61, Luzern 09.00 bis 16.00 Uhr

Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes. Dieses Jahr führen die Ateliers für Frauen ihren traditionellen Weihnachtsverkauf zum ersten Mal im Restaurant Libelle im Maihofquartier durch.

Von 09:00 bis 16.00 Uhr werden im weihnachtlich dekorierten Libellen-Garten die Produkte der Ateliers für Frauen verkauft. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick auf die wunderschönen handwerklichen Produkte sowie die stimmungsvollen Adventsdekorationen.

Der traditionelle Sonntagsbrunch findet auch an diesem Tag statt. Eine Reservation wird unbedingt empfohlen.

Lassen Sie sich vom Gastro-Team der Libelle verwöhnen und verbringen Sie vorweihnachtliche Stunden im stimmungsvoll dekorierten Libelle-Garten.

Die Mitarbeiter*innen aus den Ateliers für Frauen und das Libellen-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen: www.sah-zentralschweiz.ch/aktuelles

Flyer

Reservation Sonntagsbrunch: Restaurant Libelle, Tel. 041 420 61 61


8.10.2023

Erneuerung der Werkleitungen an der Rotseestrasse


ewl, Stadt Luzern und Swisscom werden ab dem 16. Oktober 2023 bis Mitte April 2024 umfangreiche Erneuerungsarbeiten an den Werkleitungen an der Rotseestrasse durchführen.

Mehr Infos


22.09.2023

Kennst du schon?


MAISPROSS ist eine solidarische Einkaufskooperative im Quartier.

Bei MAISPROSS sind regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel und transparente Produktionsbedingungen wichtig. 

Teilnehmer:innen entscheiden, was sie kaufen möchten und profitieren von den Vorteilen einer Einkaufskooperative, in welcher mehr für alle übrig bleibt.

Mehr Infos zu MAISPROSS hier

Andere ähnliche Anbieter im Quartier:


19.09.2023 - Aus der Quartierzeitung 177 

Herzlich willkommen

Neu im Restaurant Maihöfli

Nach dem Abgang von Sternekoch Oscar de Matos aus dem Restaurant Maihöfli übernimmt der 15-Punkte-Koch Robert Steuri vom Viersternehotel Glacier in Grindelwald ab Oktober 2023 das Maihöfli. Steuri wird dabei von zwei erfahrenen Luzerner Gastronomen unterstützt: Christoph Aebersold und Agron Tunprenkaj, die im Oktober 2022 bereits das Restaurant Felsenegg übernommen haben.

Im «Maihöfli» wird es zukünftig zwei verschiedene Menüs geben – eines mit den Komponenten von Fleisch und Fisch und eines komplett vegan. Vorgesehen ist, dass die Gäste zwischen drei, fünf oder sieben Gängen wählen können. Am Mittag werden Business-Lunch-Menüs angeboten.

Das Restaurant Maihöfli wird dedrzeit renoviert. In der Küche gibt es einen neuen Herdblock, im Gastraum wird ein neuer Boden verlegt, es gibt neue Stühle und die Wände erhalten einen neuen Anstrich.

Das Restaurant wird jeweils von Mittwoch bis Samstag von 11.30 bis 14.30 und 18.30 bis 23 Uhr geöffnet sein.

Colour Cake – Ihr neuer Tortenspezialist im Quartier

Sie suchen eine feine Torte für einen Geburtstag, ein Familienfäscht oder gar für eine Hochzeit? Oder Sie wünschen ein individuell gestaltetes Kunstwerk als Torte? Beispielsweise in Form einer Spielkonsole, einer Handtasche, einer Uhr oder eines M&M- Sacks? Monika Hencz wird Sie überraschen!

Ob es sich um eine stilvoll gestaltete Torte, feine Cupcakes, Cake Pops oder Cakesicles handelt, im neuen Tortenatelier an der Maihofstrasse 98 wird Ihnen die passende Leckerei und kulinarischer Sweet Dream gegen Vorbestellung kreiert.

www.colourcake.ch


15.09.2023

Die neue Quartierzeitung ist da!


Drücke hier für die online-Version.


14.07.2023 - Aus der Quartierzeitung 176

Der Generationeträff ist da!


Nun ist es geschafft. Der erste Generationeträff wurde anfangs Mai im MaiHof-Quartier Luzern aufgebaut! Wir bedanken uns bei allen Projektpartnern für die Unterstützung während den zwei Vorbereitungsjahren!

Wir freuen uns auf tolle Gespräche zwischen Generationen und zahl- reiches Feedback, wenn ihr den Generationeträff besucht, durchs Buch stöbert, oder die erste Podcastfolge anhört.

generationetraeff.ch


5.07.2023 - Aus der Quartierzeitung 176

„Café unter der Linde“ auf dem Friedhof


Von Ende April bis Mitte Juli 2023 findet auf dem Friedhof Friedental das Pilotprojekt Friedhofscafé statt.

Das Projekt, initiiert von der IG Friedhofscafé des Arbeitskreises feministische Theologie Luzern, schafft einen Begegnungsort, um über Trauer, Verlust und andere Themen zu sprechen. Besucher haben die Möglichkeit, sich bei Kaffee, Tee, Wasser und Kuchen hinzusetzen, auszuruhen und Gespräche mit anderen zu führen.

Der Wagen steht unter einer Linde in der Nähe des Gemeinschaftsgrabes und ist von Donnerstag bis Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Projekt endet Mitte Juli 2023. Nach Abschluss des Pilotprojekts werden die Erfahrungen ausgewertet und über eine mögliche Weiterführung im Jahr 2024 wird später gemeinsam mit der Stadt Luzern entschieden.

www.stadtluzern.ch


11.05.2023

Aufgeschnappt an der GV vom 11. Mai 2023

 

Es sind 300 Personen mit Schutzstatus S aus der Ukraine im Maihofquartier untergebracht.

Das Restaurant Libelle und die Viva Luzern Rosenberg machen beim Projekt "En guete Mitenand" für ältere Menschen mit dem Bedarf an sozialen Kontakten mit. Für maximal 15.-- gibt es gute Essensangebote und Begegnungsmöglichkeiten. 

Am 15. Juni findet ein öffentlicher Waldrundgang am Rotsee statt, bei dem Sie die Gelegenheit haben, gemeinsam mit dem Förster Interessantes über aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Wald zu erfahren. Der Treffpunkt für den Rundgang ist das Ruderzentrum und die Veranstaltung dauert von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Bis Mitte Juni parkt Donnerstag- bis Samstagnachmittag beim Friedhof Friedental der Wagen des "Friedhofscafés" bei der Linde beim Gemeinschaftsgrab. 

Die Rotseefähre betreute 2022 10'157 Passagiere und 659 Foxtrail-Gruppen.

Der Quartierverein Maihof hat derzeit 94 Einzelmitglieder und 149 Paar-/Familienmitglieder.

Die Rotseefähre ist nun auch ein Energietatort.

(Protokoll der GV)


27.03.2023 - Aus der Quartierzeitung 175

Holzschlag am Rotsee


Der vom Stadtforstamt durchgeführte und vom Kanton bewilligte Holzschlag betrifft den Bereich östlich des Zielplatzes und den Stampfeliwald. Östlich des Zielplatzes sind vor allem Eschen und Fichten, im Stampfeliwald mehrheitlich Buchen betroffen.

Ganzer Bericht


09.11.2022

Spielregeln für die Begegnungszone


Die Strassenabschnitte in der neuen Begegnungszone rund um das Maihofschulhaus sind jetzt nicht mehr nur Verkehrsflächen, sondern auch Spiel- und Begegnungsorte. Überall dort, wo viele Personen einen Raum gemeinsam nutzen, sind Spielregeln hilfreich.
Schauen Sie die Spielregeln der Stadt Luzern durch, sie zeigen, was in der Begegnungszone möglich ist.

Finden Sie hier die Spielregeln. 

Sehen Sie hier, wie gross die neue Zone ist. 


26.10.2022

Luzern wird schöner, bunter und verspielter


Zum Gedenken an den bekannten Luzerner Künstler Thurry Schläpfer entstand im Hitzesommer 2022 am Luzerner Schlossberg ein Wandgemälde. «Buddha» heisst das Werk in Anlehnung an eines von Thurry Schläpfers berühmten Geschichtenbildern. Was mit einer versponnenen Idee begann, ist unterdessen vollendet. Die vielen Stunden der Planung und die bangen Momente auf dem hohen Gerüst haben sich gelohnt. Wo früher grauer Verputz war, ist jetzt ein gigantisches Bild – ein echter «Schläpfer» – zu bestaunen. Wir meinen, die Bewohner:innen der Stadt haben dieses Geschenk verdient.

Evelyne Walker, Verena Renggli, Rob Nienburg und Röbi Haas

Zur Galerie Vitrine

Bericht zu Thurry Schläpfer aus der Quartierzeitung 173


17.10.2022 - Medienmitteilung der Stadt Luzern

Den Abfallkalender der Stadt gibt's nur noch digital


Der Abfallkalender für die Stadt Luzern wurde bis 2021 in gedruckter Form in alle rund 51’000 Haushalte versendet. Eine Vielzahl der Abfallkalender – etwa 30 bis 50 Prozent – wanderte bereits in den ersten Wochen nach Erhalt ins Altpapier, oft ungeöffnet. Der Rest wurde Ende Jahr entsorgt. Aus ökologischer Sicht ist das keine gute Lösung. Nun ist Schluss mit dem gedruckten Abfallkalender. Alle Infos zur städtischen Abfallentsorgung gibt’s ab sofort in der praktischen und kostenlosen Sammelkalender-App oder online (Flyer mit QR-Code). Wer diese digitale Lösung nicht nutzen kann, erhält von der Stadt Unterstützung.

Die Sammelkalender-App kann für iOS im App Store und für und Android bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden.

Eine kurze Videoanleitung für die Einrichtung der Sammelkalender-App inkl. Benachrichtigungen gibt`s unter diesem Link

Häufige Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um die Sammelkalender-App und die Ablösung des gedruckten Formats finden sich hier


05.05.2021

Aus der Serie ‹Früher und Heute›

Entdecken Sie weitere erstaunliche Vergleiche aus der Serie Früher und Heute in der Quartiergeschichte.


05.05.2021

Aus der Quartiergeschichte


Haben Sie gewusst, ...

... dass zwischen 1899 und 1961 das aufstrebende Maihofquartier mit einer elektrischen Trambahn erschlossen war?

mehr

(Bilder: 1.v.l: Stadtarchiv Luzern, Sign. F2a_PUBLIKATIONEN_10-11-D; 2./3.v.l: Quartierverein Maihof)

Gehen Sie hier zu allen Beiträgen unserer Quartiergeschichte.


Weiterempfehlen: