Rotseekommission
Die Rotseekommission (RoKo) ist verantwortlich für die Fischerei am Rotsee.
Sie setzt für diese Aufgabe Fischereiaufseher ein. Diese kontrollieren die Patente der Fischer und überprüfen die Einhaltung des Bade- und Feuerverbots rund um den Rotsee, denn mit Ausnahme der Rotsee-Badi steht das gesamte Ufer unter Naturschutz.
Fischereipatente
Im Auftrag der Rotseekommission vergeben die Rotseewärter die Fischereipatente (Tages-, Monats- und Jahrespatente). Die Rotseewärter organisieren zudem die jährliche ‹Fischerlandsgemeinde› für Inhaberinnen und Inhaber der Jahrespatente.
Erfahren Sie hier mehr zum Bezug der Fischereipatente.
Jungfischer:innenkurs
Die Rotseekommission organisiert zusammen mit dem Verein Fischer & Freunde des Rotsees den jährlichen durchgeführten Jungfischer:innenkurs.
Infos zum aktuellen Jungfischerkurs findest Du hier.
Frondienst für den Rotsee
Die Rotseekommission organisiert über die Wintermonate rund 10 Arbeitseinsätze zugunsten des Rotsees. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Pflege der Uferzonen und auf dem Entfernen von invasiven Pflanzen wie der Goldrute.
Jedes Jahr werden rund 750 Stunden Fronarbeit von den Fischern und Fischerinnen mit Jahrespatent geleistet.
Vorstand
Vorsitz / Aktuar: Andi Bättig
Fischerei / Jungfischerkurs: Martin Meier / Markus Troxler
Pflegearbeiten: Timon Erni / André Birrer
Fischereiaufseher
Martin Meier / Nicola Persano / Andi Bättig / Rolf Sarbach / Pius Birrer / Timon Erni / André Birrer / Markus Troxler
Rotseemütter und Rotseeväter
Personen mit besonderen Verdiensten zugunsten des Rotsees werden von der Rotseekommission mit dem Ehrentitel «Rotseemutter», bzw. «Rotseevater» auf Lebenszeit geehrt.
Finden Sie hier die Auflistung aller Rotseemütter und Rotseeväter.
Weiterempfehlen: