Aktuelles im Maihofquartier

Termine
Weiteres im Terminkalender

Die neue Quartierzeitung ist seit dem 23.9.2025 hier erhältlich.
Mitwirkungsmöglichkeiten für die Quartierbevölkerung
Die Stadt Luzern fragt die Quartiervereine an, ...
... ob sich Personen aus den Quartieren im Thema «Quartierarbeit für alle Generationen» engagieren wollen.
- Kontakt: sibylle.stolz@stadtluzern.ch mit Kopie an Martin Scherrer bmscherrer@bluewin.ch
... ob Personen Interesse haben, am Forschungsprojekt «Tourismusakzeptanz» mitzuwirken.
- Kontakt: silvia.muff@stadtluzern.ch mit Kopie an Martin Scherrer bmscherrer@bluewin.ch
Die Geschäftsstelle Hotellerie Suisse sucht Personen aus der Bevölkerung für die Teilnahme am Workshop «Tourismus neu denken» am 11.11.2025 12:00-13:30.
- Interessierte melden sich bei r.hunziker@tavolago.ch
Quelle: Auszug aus der Quartierzeitung vom September 2025
Veranstaltungshinweis

European Economic Forum 2025 – kostenlose Live-Übertragung
Europa muss liefern. In der neuen Weltordnung steht der Kontinent vor grossen Herausforderungen, hat aber zugleich Chancen. Jetzt braucht es koordinierte Massnahmen, damit Europa und die Schweiz wettbewerbsfähig bleiben. Am European Economic Forum 2025 entwickeln 700+ Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Strategien für eine resiliente europäische Wirtschaft. BR Ignazio Cassis wird mit einer Keynote zur Situation der Schweiz eröffnen.
Die Vorträge am Eröffnungstag werden für die Bevölkerung live und kostenfrei ins Auditorium des KKL Luzern übertragen. Sie sind herzlich eingeladen, kostenlos teilzunehmen:
Wann: Mittwoch, 26. November 2025
18.00-19.30 Uhr
Türöffnung 17.30 Uhr
Wo: Auditorium, KKL Luzern
Die Anzahl kostenloser Plätze ist begrenzt. Interessierte können sich über diesen Link für den Anlass anmelden: Online-Anmeldung.
Programm: https://www.lucerne-dialogue.ch/eef
15.5.2025 - Nähe Riedstrasse (Link)

16. August 2025 - Jungfischerkurs am Rotsee
Willst du mehr über die Fischerei am Rotsee erfahren? Dann ist das die Gelegenheit! Aktive Rotseefischer geben dir Tipps und zeigen dir, wie die Fische im Rotsee zu fangen sind. Deine Ausrüstung wird kontrolliert und wenn nötig ergänzt. Noch vor dem Mittagessen wird die Angel ausgeworfen und das gelernte Wissen aktiv am Wasser angewendet. Wer fängt wohl den grössten Fisch?
Flyer hier
31.12.2024

14.10.2024 - Libellenrain

Radiobeitrag zum MaiHof-Treff von ZML
Für Männer und Frauen, die über aktuelle Themen ins Gespräch kommen möchten. Im Treff wird Deutsch gesprochen, damit Fremdsprachige ihre Deutschkenntnisse einbringen und verbessern können. Eine Gelegenheit für Schweizer/innen und Migrant/innen sich beim Plaudern und Spielen besser kennen zu lernen.
Flyer: MaiHof-Treff
1.5.2025 - Projekt Libellenhof


19.5.2024 - Regatta

10 Jahre erfolgreiche Arbeitsintegration im Restaurant Libelle
Das Restaurant Libelle in Luzern feiert im Mai sein zehnjähriges Jubiläum. Seit 2014 ist die Libelle eine beliebte Quartierbeiz im Maihofquartier in Luzern und gleichzeitig eine professionell geführte soziale Unternehmung, die erwerbslosen Menschen den Zugang in die Arbeitswelt erleichtert.
Knapp 500 Menschen wurden in den vergangenen 10 Jahren in der Libelle begleitet und ausgebildet. Viele davon haben während oder nach dem Einsatz eine Arbeitsstelle im regulären Arbeitsmarkt gefunden. Gleichzeitig hat sich die Libelle als Gastrobetrieb etabliert und darf auf eine treue Stammkundschaft zählen.
Damit blickt das Team des Restaurants Libelle auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte, die aus dem Maihofquartier nicht mehr wegzudenken ist.

Neu im Quartier: Proudy Bike
Wir begrüssen den Anbieter von Kindervelos! Weitere Infos hier.
22.01.2024 - Sedel


Unser Quartierplan mit ausgewählten Standorte (Klicken die auf die Karte)


Kennst du schon?
MAISPROSS ist eine solidarische Einkaufskooperative im Quartier.
Bei MAISPROSS sind regionale, ökologische und fair gehandelte Lebensmittel und transparente Produktionsbedingungen wichtig.
Teilnehmer:innen entscheiden, was sie kaufen möchten und profitieren von den Vorteilen einer Einkaufskooperative, in welcher mehr für alle übrig bleibt.
Mehr Infos zu MAISPROSS hier
Andere ähnliche Anbieter im Quartier:

Spielregeln für die Begegnungszone
Die Strassenabschnitte in der neuen Begegnungszone rund um das Maihofschulhaus sind jetzt nicht mehr nur Verkehrsflächen, sondern auch Spiel- und Begegnungsorte. Überall dort, wo viele Personen einen Raum gemeinsam nutzen, sind Spielregeln hilfreich.
Schauen Sie die Spielregeln der Stadt Luzern durch, sie zeigen, was in der Begegnungszone möglich ist.
Finden Sie hier die Spielregeln.
Sehen Sie hier, wie gross die neue Zone ist.
17.10.2022 - Medienmitteilung der Stadt Luzern
Den Abfallkalender der Stadt gibt's nur noch digital
Der Abfallkalender für die Stadt Luzern wurde bis 2021 in gedruckter Form in alle rund 51’000 Haushalte versendet. Eine Vielzahl der Abfallkalender – etwa 30 bis 50 Prozent – wanderte bereits in den ersten Wochen nach Erhalt ins Altpapier, oft ungeöffnet. Der Rest wurde Ende Jahr entsorgt. Aus ökologischer Sicht ist das keine gute Lösung. Nun ist Schluss mit dem gedruckten Abfallkalender. Alle Infos zur städtischen Abfallentsorgung gibt’s ab sofort in der praktischen und kostenlosen Sammelkalender-App oder online (Flyer mit QR-Code). Wer diese digitale Lösung nicht nutzen kann, erhält von der Stadt Unterstützung.
Die Sammelkalender-App kann für iOS im App Store und für und Android bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden.
Eine kurze Videoanleitung für die Einrichtung der Sammelkalender-App inkl. Benachrichtigungen gibt`s unter diesem Link.
Häufige Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um die Sammelkalender-App und die Ablösung des gedruckten Formats finden sich hier.
05.05.2021
Aus der Serie ‹Früher und Heute›
Entdecken Sie weitere erstaunliche Vergleiche aus der Serie ‹Früher und Heute› in der Quartiergeschichte.
05.05.2021
Aus der Quartiergeschichte
Haben Sie gewusst, ...
... dass zwischen 1899 und 1961 das aufstrebende Maihofquartier mit einer elektrischen Trambahn erschlossen war?
(Bilder: 1.v.l: Stadtarchiv Luzern, Sign. F2a_PUBLIKATIONEN_10-11-D; 2./3.v.l: Quartierverein Maihof)
Gehen Sie hier zu allen Beiträgen unserer Quartiergeschichte.
Weiterempfehlen: